MSM 1 kg 99,9 % rein Topseller
Artikelnummer: msm1 VB
Beschreibung
Methylsulfonylmethan 99,9 % rein
Angebot
Lieferung im wieder verschließbarem Papier-Beutel
Einzelfuttermittel
Als Schwefelverbindung liefert es den für den Knorpelaufbau
Angebot MSM 99.9 % rein - bitte Preisstaffel beachten.
bitte beachten Sie die Staffelpreise in der Preisübersicht
MSM Methylsulfonylmethan 99,9 % rein
Der in MSM enthaltene Schwefel ist Teil der Knorpelstruktur, so dass knorpelaufbauende Effekte wahrscheinlich sind.
MSM (Methylsulfonaylmathan) nimmt mit seinem hohen Schwefelanteil einen hohen Stellwert bei Mensch, Pferd und Hund ein. Experten empfehlen MSM insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose), Hautallergien, Atemwegsproblemen und teilweise auch bei parasitären Erkrankungen. Die Empfehlungen zur Dosierung sind leicht abweichend. Die Aufnahme wichtiger Vitalstoffe (Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente) ist abhängig von der täglichen Dosiermenge.
Neben Kalzium und Phosphor ist Schwefels einer der meistvertretenen Mineralstoffe. Im Pferdeorganismus ist Schwefel überwiegend an Eiweiße gebunden.
Grundsätzliches zu MSM (Methylsulfonylmethan)
Ausgangsstoff für MSM ist Dimethylsufid (DMS) welches in den Ozeanen entsteht. Produziert wird es durch Phytoplankton (z.B. diverse Algen) und dann an die Meeresoberfläche abgegeben. Während Verdunstungsprozesses wird es in MSM umgewandelt und über den Regen auf Felder und Wiesen abgegeben. Dort wird es über das Futter aufgenommen und ist sehr schnell im Pferdeblut nachweisbar.
Wirkung und Nebenwirkung von MSM
Vorweg eine Entwarnung: überschüssiger Schwefel wird ( dies wurde beim Menschen nachgewiesen) nach einigen Tagen komplett abgebaut und ausgeschieden.
Bei Überdosierung können Durchfall und Blähungen auftreten - dann ist die Tagesdosis zu verringern
MSM - organischer Schwefel - wird in weit über 140 unterschiedliche Bausteine eingebaut, z.B. in für das Pferd essentielle Enzyme, Hormone oder Aminosäuren. MSM leistet für Hufe, Bindegewebe, Knorpel, Bänder und Knochen wichtige Unterstützung.
MSM oder Schwefelblüte?
Im Gegensatz zu Schwefelblüte ( die wir insbesondere zur äußerlichen Anwendung bei Ekzemen, Parasiten und Mauke empfehlen) wird MSM besser vom Organismus aufgenommen. Reiner Schwefel wird fast unverarbeitet wieder ausgeschieden und entfaltet so kaum Wirkung.
MSM ist daher die einzig empfehlenswerte Schwefelquelle für das Pferd.
Viele Eigenschaften, die MSM zugeschrieben werden, sind noch nicht wissenschaftlich erwiesen.
folgende Eigenschaften gelten als erwiesen:
-MSM unterstützt bei der Entgiftung, insbesondere bei der Belastung mit Schwermetallen (siehe hierzu auch Bieros-Toxisorp)
- MSM fördert den Abtransport von Schlacken aus den Zellen
- MSM kann sekundäre Wirkstoffe aus Pflanzen transportieren und ggf. den Wirkung verstärken
- MSM kann das Immunsystem stärken
- MSM ist an der Regeneration der Knorpel und an der Bildung von Gelenkflüssigkeit beteiligt ( wissenschaftlich nachgewiesen ist hier ein Erfolg bei gleichzeitigen Gabe von Glucosamin
- MSM erhöht die Wirksamkeit von Vitamin C, Biotin ( in unserer Bierhefe enthalten)
Dosierung beim Pferd MSM:
für die Grundversorgung gelten 0.5 Gramm je 100 kg Lebendgewicht als ausreichend.
bei Pferden mit entsprechender Indikation ( Arthrosen, degenerative Veränderungen im Bewegungsapparat) wird eine Dosierung von bis zu 1.5 g je 100 kg Lebendgewicht empfohlen.
Zusätzliche Produktinformationen
- Verpackung
- Beutel